Chronik

Die wichtigsten Ereignisse im Zeitraffer.

1983Am 21.04.1983 wurde in der technischen Ausschusssitzung des Hauptvereins die Gründung einer Tennisabteilung beschlossen.
Die Gründungsversammlung fand am 10.05.1983 im Vereinsheim statt.
Leiter der Abteilung wurde Dieter Arnold.
1984Es standen nun 6 Spielfelder in Canada-Tenn zur Verfügung (tatsächlich war der Belag jedoch Tennen-Grün). Einige Jahre später Umwandlung mit rotem Ziegelmehl.
Die erste Mitgliederversammlung fand dann am 31.07.1984 statt.
Am 24.11.1984 wurde die Tennishalle eingeweiht, damals noch Eigentum der Fa. Sport-Invest GmbH. Erst 2002 wurde die Halle vom Hauptverein TSG käuflich erworben.
19851985 erfolgte der Beschluss über den Ausbau des Materialraumes zu einem Tennisstüble, wobei der überwiegende Teil der Arbeitstunden durch die Tennismitglieder geleistet wurde. Die Fertigstellung erfolgte 1986.
1986Punktspielbetrieb wird aufgenommen.
1987Neuerstellung der Plätze sieben bis neun.
1988Fertigstellung des Platzes zehn.
2009Nach dem deutlichen Abflauen des Tennisbooms erfolgte eine Reduzierung auf 8 Plätze.
2010Die Tennisabteilung war mit insgesamt elf Mannschaften, darunter drei Nachwuchsteams, am Spielbetrieb des BTVs beteiligt.
Die erste Herrenmannschaft spielte in der 1. Bezirksliga, die Damenmannschaft in der 1. Bezirksklasse. Die Tennisabteilung zählte mehr als 150 Mitglieder.
2012Die Tennisschule Willi mit Vilislav Vassilev (staatlich geprüfter Diplom-Sportlehrer; Lizenz Deutsche Tennisschule VDT/DTB) übernimmt Jugendleitung und Training.
Einbruch der Mitgliederzahl um ca. 20 %, größtenteils Mannschaftsspieler*innen, was eine Reduzierung auf zwei Mannschaften für 2013 zur Folge hatte.
2013Feier anlässlich des Dreißigjährigen Bestehens.
2014Der Punktspielbetrieb wird mit drei Jugend- und einer Herrenmannschaft bestritten. Die U16 spielt in der höchsten Liga.
Die Tennisabteilung hat einen Internetauftritt.
2016Weitere Reduzierung auf 5 Tennisplätze.
2021Einführung eines digitalen Platzreservierungssystem für die drei Hallen- und fünf Freiplätze.
Freigabe der Freiplätze für Gastspieler ohne zeitliche oder sonstige Nutzungseinschränkungen.
2025Die Tennisabteilung nimmt mit insgesamt sieben Mannschaften am Punktspielbetrieb des BTVs teil.

Die Abteilungsleiter dieser Zeit

1983 – 1984Dieter Arnold
1984 – 1985Helmut Winter
1985 – 2003Wolfgang Kastner
2003 – 2007Elfriede Kastner
2007 – 2009Wolfgang Dobesch
2009 – 2011Chris Hanel
2011 – 2016Robert Bosch
seit 2016Wolfram Kulterer

Erwähnenswert

Elfriede Kastner ist die dienstälteste Funktionärin der Abteilung. Noch heute bekleidet sie das Amt der Sportwartin.

Das bekannteste Mitglied der Tennisabteilung war die Tennisweltranglistenspielerin und Major-Turnier-Teilnehmerin Julia Schruff. Sie begann im Alter von 5 Jahren unter der Anleitung ihres Vaters und Trainers Gerhard Schruff mit dem Tennisspielen bei der TSG Augsburg und blieb der Abteilung bis zu ihrem Erfolg auf der internationalen Bühne treu.